Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Thüringen

Lost Places Thüringen

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch einige Lost Places aus Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands zeigen. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. Krankenhäuser, Industrieanlagen, Lagerhallen, Hotels und vieles mehr gibt/gab es in Thüringen zu sehen. Die besuchten Plätze habe ich gesammelt und hier für Euch aufgelistet und dokumentiert.


Ehemalige Disco Spot Erfurt

  Ehemalige Disco Spot Erfurt Ehemalige Disco Spot Erfurt: Als „Spot“ wurde die Disco 2002 eröffnet. Sie hatte drei Tanzflächen und galt als erste Adresse für Erfurts Nachtschwärmer. 2009 versuchte der damalige Eigentümer, einem schleichenden Niedergang durch Investitionen zu begegnen, jedoch mit wenig Erfolg. Bald darauf schloss die Disco. Viele führen das Schließen der Disco auch auf […]

Hotel Phantasie Eisenach

  Hotel Phantasie Eisenach Im letzten Jahr verstarb Rudi Pöschel, der langjährige Besitzer und Betreiber der bekannten wie geschichtsträchtigen Pension und Ausflugsgaststätte Hotel Phantasie Eisenach im Eisenacher Mariental. Das 1831 von Philipp Schellenträger als Garten-Gesellschaftslokal „Phantasie“ eröffnet wurde. 1835 erweiterte man das Gebäude um eine Kegelbahn. 1859 gründete sich hier der Deutsche Nationalverein, ein Vorläufer […]

Burg Gleichenstein

  Burg Gleichenstein Burg Gleichenstein: Die Burg, früher Burg Velseck, wurde von den Herren von Gleichen (früher auch von Velseck) im 12. Jahrhundert erbaut und 1234 zerstört. 1241 bis 1246 wurde die Burg neu als Ersatz der alten Burg Velseck unter dem Namen Burg Gleichenstein erbaut und 1287 erwähnt. Ab 1294 war sie bis 1802 […]

Villa Am Roeseschen Hölzchen

  Villa Am Roeseschen Hölzchen Das 1888 erbaute Haus am Nordosthang des Spitzigen Predigerbergs, im Volksmund Villa am Roeseschen Hölzchen genannt, besitzt bis heute keine eigene Zufahrt. Es kann lediglich über einen unbefestigten Fußweg erreicht werden, der beim Ausbau des Stadtparks Am Roeseschen Hölzchen angelegt wurde. Somit gestaltet es sich schwierig das Gebäude alltagstauglich zu […]

Knappschafts-Heilstätte Sülzhayn

  Knappschafts-Heilstätte Sülzhayn Die Norddeutsche Knappschafts-Pensionskasse zu Halle/Saale beauftragte den Architekten Gustav Hasse eine Heilstätte am Steierberg in Sülzhayn zu errichten. Der Bauplatz der Heilstätte liegt im Südharz am südlichen Abhang des kleinen Steigerberges völlig windgeschützt und umfasst eine Größe von etwa 35 Morgen. Die Grundsteinlegung für die Knappschafts-Heilstätte Sülzhayn erfolgte am 11. August 1896. Die Bauzeit belief sich […]

Bad der sozialistischen Jugend am Schwanenteich

  Bad der sozialistischen Jugend am Schwanenteich 1958 wurde das neue Bad der sozialistischen Jugend am Schwanenteich übergeben, nachdem bereits im Vorjahr das Kampfbecken eröffnet worden war. Die Bürger, die Werktätigen aus den Betrieben und die FDJler hatten hier tausende NAW-Stunden (Nationale Aufbauwerk) geleistet. Das Wettkampfbecken hat die Maße 20 x 50 m; 1,80 m […]

Jagdschloss Hohe Sonne

  Jagdschloss Hohe Sonne Das heutige Jagdschloss Hohe Sonne wurde als Hotel geplant und beantragt, der Bau war offenbar ein Präzedenzfall, er bedurfte einer gesonderten Baugenehmigung, die sogar Gegenstand einer Landtagsdebatte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach (um 1890) war. Mit der Grundsteinlegung am 22. Juli 1899 wurde auf der Hohen Sonne gebaut. Dabei verschwand auch der noch […]

RAW Gotha Reichsbahnausbesserungswerk Gotha

  RAW Gotha (Reichsbahnausbesserungswerk Gotha) Das Areal des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes soll schon seit Jahren verkauft werden. Doch bislang fand sich noch kein Interessent. Das ehemalige Verwaltungsgebäude und der Speisesaal der einstigen Mitropa-Werkstätten an der Südstraße sind schon seit langem verwaist, Fabrikgebäude und Anlagen dem Verfall preisgegeben. Das traditionsreiche Unternehmen wurde von der Deutschen Bahn AG […]

Automobilwerk Eisenach

  Automobilwerk Eisenach Der VEB Automobilwerk Eisenach (kurz AWE) war ein Automobilhersteller im thüringischen Eisenach. Das 1896 als Fahrzeugfabrik Eisenach gegründete Werk wurde 1928 von den Bayerischen Motoren Werken AG übernommen und nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht. 1953 erhielt das Werk den endgültigen Namen VEB Automobilwerk Eisenach und produzierte ab 1955 den Wartburg. Das Unternehmen […]

Gutshof Deubachshof

  Gutshof Deubachshof Der heutige Gutshof Deubachshof und die zugehörigen Ländereien waren seit dem Mittelalter dem Amt Creuzburg zugehörig. Das Lehensrecht übte bis zur Säkularisation das Kloster Hersfeld aus. Die in Stedtfeld ansässige Adelssippe der Hovemeister, ein Ministerialengeschlecht der Thüringer Landgrafen, waren vermutlich die Begründer des Deubachshofes. In der Stedtfelder Chronik wird erwähnt: die Hälfte […]

© 2023 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner