Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Thüringen

Lost Places Thüringen

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch einige Lost Places aus Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands zeigen. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. Krankenhäuser, Industrieanlagen, Lagerhallen, Hotels und vieles mehr gibt/gab es in Thüringen zu sehen. Die besuchten Plätze habe ich gesammelt und hier für Euch aufgelistet und dokumentiert.


Jagdschloss Rathsfeld

Jagdschloss Rathsfeld Das Jagdschloss Rathsfeld ist ein 1698 fertiggestelltes ehemaliges Jagdschloss inmitten des bewaldeten Mittelgebirges des Kyffhäusers in Thüringen bei Steinthaleben. Infolge jahrzehntelangen Leerstandes, Vandalismus und Brandstiftung ist das im Kyffhäuserkreis gelegene Schloss stark baufällig und wurde infolgedessen 2012 aus der Liste der Kulturdenkmäler des Freistaates Thüringen gestrichen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Rathsfeld Weitere Lost Places aus Thüringen […]

Wohnhaus Gabe Gottes

Wohnhaus Gabe Gottes Leider liegen zu dem Lost Place aktuell keine Informationen vor. Weitere Lost Places aus Thüringen findet Ihr hier: Lost Places Thüringen Weitere Lost Places findet Ihr hier: Lost Places

FDGB-Heim-Schoene-Aussicht

FDGB-Heim-Schoene-Aussicht Das 1984 erbaute FDGBH-Heim Schöne Aussicht bot einst Platz für 480 Urlauber. Mit seiner Lage direkt am Rennsteig bot es optimale Bedingungen für Wanderurlaube und Erholung. Bereits fünf Jahre nach der Wende musste das nun in „Hotel Schöne Aussicht“ umbenannte Hotel schließen, da kein Investor gefunden werden konnte. Die Treuhand hatte seinen Vorgaben keine […]

VEB Kombinat Solidor

VEB Kombinat Solidor Das Unternehmen wurde 1873 als Nadelfabrik gegründet. 1920 hatte der Betrieb etwa 650 Mitarbeiter und war zu damaliger Zeit einer der größten Arbeitgeber in der Region. Hergestellt wurden neben Nadeln auch weitere Metallwaren, wie Briefklammern, Druckknöpfe, Schlüsselringe. In der DDR wurde die Nadelfabrik in Volkseigentum umgewandelt. 1973 wurde der Betriebsstandort zum Stammsitz […]

Praktiker Baumarkt Gotha

Praktiker Baumarkt Gotha „20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung“, mit diesem Slogan warb die Baumarktkette Praktiker acht Jahre lang. Doch für das Unternehmen wurde der Slogan zum Fluch. Obwohl dieser 2011 aus der Marketing-Strategie verbannt wurde, prägte er noch immer das Billig-Image der Kette, welches die Baumarktkette in die Insolvenz trieb. Im Jahr 2013 […]

Thüringer Haus

Thüringer Haus Im Jahre 1813 wurde die Gaststätte „Schilling“ (heute „Thüringer Haus“) erbaut. Schilling war der Name des Erbauers. Das Haus diente zeitweise als Chausseegeldhaus. Denn nachdem die Chausseen gebaut worden waren, wurden auf durchfahrende Geschirre und getriebenes Vieh Wegegeld erhoben. Leider wird sie seit Jahren nicht mehr genutzt und ist dem Verfall preisgegeben. Quelle: […]

Bahnhof Kölleda

Bahnhof Kölleda Der Bahnhof in Kölleda ging am 14. August 1874 in Betrieb. Von 1914 bis 1947 war er Anschlussbahnhof. Im Personenverkehr bedienen Regionalzüge den Bahnhof, für den Güterverkehr besteht ein Anschlussgleis in das örtliche Industriegebiet. 1947 wurde der Streckenabschnitt nach Kölleda als Reparationsleistung an die Sowjetunion abgebaut. Seinen Status als Anschlussbahnhof verlor der Bahnhof […]

Walter Ulbrichts Gästehaus

Walter Ulbrichts Gästehaus Einsame Waldlage, abgeschirmt von der Öffentlichkeit – es war in den 1960er-Jahren das modernste und mondänste Gästehaus von Partei und Regierung der DDR . Beauftragt durch Walter Ulbricht dem damaligen vorsitzenden des Staatsrats der DDR (Walter Ulbrichts Gästehaus). Ulbricht frönte hier dem Skilauf, logierte Drittweltpotentaten, hier entspannte sich die Elite des Landes. […]

Haus des Feuerwehrmannes

Haus des Feuerwehrmannes Abgelegen zwischen zwei Ortschaften mitten im Schiefergebirge liegt das Haus des Feuerwehrmannes. Warum das Haus verlassen wurde konnte leider nicht recherchiert werden. Weitere Lost Places aus Thüringen findet Ihr hier: Lost Places Thüringen Weitere Lost Places findet Ihr hier: Lost Places

Haus des VHS Liebhabers

Haus des VHS Liebhabers Am Ortsrand eines kleinen Dorfes in Thüringen steht das verlassene Haus des VHS Liebhabers. Der letzte Bewohner hatte eine absolute Vorliebe für Foto- und Videoaufnahmen. Im Wohnzimmer stapelten sich die VHS-Kassetten welche durch einige Besucher durchwühlt wurden. Überraschend war, dass im Erdgeschoss stehende Klavier, welches auf ein musikalisches Interesse der ehemaligen […]

© 2025 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

Facebook
Facebook
Instagram
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner