Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Alle Lost Places

Alle Lost Places

In diesem Blogbeitrag werde ich Euch eine Übersicht über alle interessanten und einzigartigen Lost Places geben, welche ich jemals besucht habe. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. 

Die besuchten Orte habe ich gesammelt und hier für Euch in diesem Blog (Alle Lost Places) gelistet und dokumentiert.

Da die Auflistung dynamisch ist und ständig erweitert wird, lohnt sich ein regelmäßiger Besuch.


Ehemaliges Bergbaukrankenhaus Eisleben

Ehemaliges Bergbaukrankenhaus Eisleben Nachdem sich um 1700 die erste Knappschaft im Eisleber Revier gegründet hatte, war auch die Forderung nach stationärer medizinischer Betreuung von Knappschaftsangehörigen nach Unfällen laut geworden. Im Jahre 1873 konnte der 1857 gegründete Mansfelder Knappschaftsverein die Realisierung dieser Forderung in Angriff nehmen. Er erwarb die sogenannte Haas`sche Mühle auf dem Stahlshüttenhof vor […]

Plaza Commercial Center Playa del Ingles

Plaza Commercial Center Playa del Ingles Das Plaza Commercial Center in Playa del Inglés, einem der bekanntesten Urlaubsorte auf Gran Canaria, war über viele Jahre ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Mit einer Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten bot das Einkaufszentrum eine lebendige Atmosphäre, die das Herz des touristischen Lebens in der Region […]

Zentrales Pionierlager „Erich Weinert“

Zentrales Pionierlager „Erich Weinert“ Am Rande des beschaulichen Ortes Friedrichsbrunn im Ostharz machten bis zur Wende im Jahr 1990 bis zu 800 Kinder und Jugendlich Ferien im Zentralen Pionierlager „Erich Weinert“. In dem Lager verbrachten nicht nur Pioniere und FDJ-Mitglieder Jahr für Jahr ihren Urlaub sondern auch Kinder aus anderen sozialistischen Staaten kamen regelmäßig. Sogar […]

Schlossparkschule Ballenstedt

Schlossparkschule Ballenstedt An der Schlossparkschule in Ballenstedt wurden bis zum Jahr 2007 lernbehinderte Kinder unterrichtet. Viele von ihnen kommen aus Kinderheimen und sozial schwachen Familien. Sie sind emotional und sozial benachteiligt, brauchen besondere Aufmerksamkeit und Betreuung. Zuletzt wurden 85 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die gesetzlich geforderte Mindestzahl von 90 Schülerinnen und Schülern konnte nicht erreicht […]

Hanomagstrasse 8

Hanomagstrasse 8 Ob Laster, Landmaschine oder Pkw – der Name Hanomag stand lange für Qualität im Fahrzeugbau. Doch unternehmerische Fehlentscheidungen führten die Firma aus Hannover in den Ruin. Ein Luftbild aus dem Jahr 1921 zeigt, dass es sich bei dem Gebäude in der Hanomagstrasse 8 um das ehemalige Beamtenwohnhaus der Hannoversche Maschinenbau AG handelt. Später […]

Das Uhrenwerk

Das Uhrenwerk Nach 17 Jahren, ca. 40 Millionen Uhren und einem Umsatz von über 400 Millionen Euro ging das Uhrenwerk in Seebach 2009 in Liquidation. Ab dem Jahre 1932 wurde die Uhrenfabrik stetig erweitert. In den Kriegsjahren wurden in großen Mengen Zeitzünder hergestellt. Dazu kamen viele Arbeitskräfte aus der Umgebung, aber auch Zwangsarbeiter unter anderem […]

FDGB-Erholungsheim Fritz Heckert

FDGB-Erholungsheim Fritz Heckert Das FDGB-Erholungsheim Fritz Heckert ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in dem zur Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Stadt Gernrode. Es befindet sich am nördlichen Harzrand auf dem Kuhkopf südlich oberhalb der Gernröder Altstadt und ist im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen. Das große Erholungsheim war der erste Neubau in der Geschichte des Tourismus in […]

Das Haus an der Bahnlinie

Das Haus an der Bahnlinie Idyllisch außerhalb eines kleinen Ortes gelegen nicht unweit dem Fluss Leine, liegt das verlassene Haus an der Bahnlinie. Die Ruhe wird immer wieder durch vorbeifahrende Güterzüge gestört was das Grundstück samt dem darauf stehenden Backsteinhaus zu einer schwer vermittelbaren Immobilie macht. Was mit den letzten Bewohnern passiert ist, konnte leider nicht recherchiert werden. Weitere […]

Möbel Heinrich

  Möbel Heinrich Das Familienunternehmen Möbel Heinrich hat eine über 60-Jährige Historie.  1958 startet Firmengründer Heinrich Struckmann mit einem kleinen Ladengeschäft in Rodenberg. Im Laufe der Jahre ist dies zu einem der größten Möbelhäuser der Region Hannover gewachsen. Zu dem Gebäude in der Nikolaistraße konnte durch eine Nachfrage bei Möbel Heinrich in Erfahrung gebracht werden, dass […]

Hotel Waldgarten

  Hotel Waldgarten Das verlassene Hotel Waldgarten am Ortsrand eines ehemals bedeutenden Wintersportortes im Harz wurde 1909 auf einem Hochplateau erbaut. Der Fremdenverkehr im Ort bekam Ende des 19. Jahrhunderts  eine immer größere Bedeutung. Die Ernennung zum staatlich anerkannten Kurort erfolgte 1882. Nach Einstellung des Bergbaus wurde der Tourismus – abgesehen von der Forstwirtschaft – […]

© 2025 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

Facebook
Facebook
Instagram
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner