Alle Lost Places
In diesem Blogbeitrag werde ich Euch eine Übersicht über alle interessanten und einzigartigen Lost Places geben, welche ich jemals besucht habe. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden.
Die besuchten Orte habe ich gesammelt und hier für Euch in diesem Blog (Alle Lost Places) gelistet und dokumentiert.
Da die Auflistung dynamisch ist und ständig erweitert wird, lohnt sich ein regelmäßiger Besuch.
Gärtnerei Flora Bad G. Die verlassene Gärtnerei liegt in einem kleinen Dorf im Harz. Obwohl sie seit vielen Jahren verlassen ist, ist sie vor Vandalismus weitaus verschont geblieben. So sind alle Glaselemente der Gewächshäuser noch intakt, keine Graffitis oder Schmierereien angebracht worden. Es scheint fast so, als seien die Gärtner gegangen und niemand hätte die […]
Pyramiden (Spitzbergen) Pyramiden (Spitzbergen): Einsam und allein schaut Wladimir Iljitsch Lenin auf den wohl nördichsten Lost Place der Welt, die Geisterstaft Pyramiden. Pyramiden (russisch Пирамида, Piramida) ist eine mittlerweile aufgegebene Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen mit ehemals über 1000 Einwohnern. Aktuell beherbergt sie circa 17 Einwohner. Sie liegt am Billefjord, einem Ausläufer des Isfjord, etwa zwei […]
Solarwärmekraftwerk – El Medano Bei dem „Solarofen“ handelt es sich um eine seit Jahren vor sich hinrostende Bauruine der Firma „Lysply S.A.“ erneuerbare Energien eines thermoelektrischen Solarwärmekraftwerkes. Ursprünglich war eine Testanlage mit drei Solarspiegeln geplant, um Investoren von der zukunftsweisenden ökologischen Technik zu überzeugen. Doch es kam anders, denn da der Bau dieser Anlage […]
El Esqueleto (Das Skelett von Teneriffa) Auf den Felsen unterhalb der Wohnsiedlung Puntillo del Sol in der Gemeinde La Matanza steht ein Skelett aus Beton und Stahl welches im Jahr 1972 errichtet wurde und ursprünglich als Hotel geplant war. Von den Einheimischen wird der unfertige Bau einfach „Skelett von La Matanza“ genannt. Das „Skelett“ […]
Staudamm Barranco El Rio Staudamm Barranco El Rio: Der Barranco del Rio, der sich ausgehend vom Guajara bis zur Küste hinunterzieht ist einer der beeindruckensten Barrancos der Insel Teneriffa. In diesen Barranco wurde 1915 begonnen einen Staudamm zu errichten. Da zwischenzeitig der Investor wechselte zog sich der Bau bis zum Jahr 1940, wurde jedoch nie […]
Sanatorio de Abona – Lepra-Dorf Sanatorio de Abona – Lepra-Dorf: Lepra wurde erst spät als eine schwere Erkrankung auf der Insel Teneriffa erkannt. Die erste Lepra-Station wurde im Norden der Insel, wo die Mehrheit der Bevölkerung lebte, errichtet. Die Leichen entsorgte man, bis zum Bau eines Krematoriums, indem man sie in der Nähe von Santa […]
Hotelruine von Anaza (Acoran) Hotelruine von Anaza ( Acoran): Im Jahr 1973 wurde damit begonnen, in Anaza einem Stadtteil der Provinz Santa Cruz de Tenerife, einen gewaltigen Hotelkomplex zu errichten. Der private Bauträger beantragte beim Stadtrat eine Baugenehmigung für den Bau eines Hotels mit 741 Apartments. Diese Genehmigung wurde dann nach der damaligen Gesetzgebung […]
Lost Places Teneriffa Lost Places Teneriffa: Teneriffa als größte der Kanarischen Inseln zieht jährlich millionen Touristen an. Neben schönen Stränden, beeindruckenden Landschaften und spaniens höchsten Berg hat Teneriffa aber noch mehr zu bieten. Abseits der Tourismusströmen finden sich teilweise beeindruckende Lost Places. Einige davon möchte ich euch hier zeigen. Hotelruine von Anaza (Acoran) Hotelruine […]
Bunker de Santa Ursula (Teneriffa) Bunker de Santa Ursula: Der Bunker wurde als Verteidigungsanlage im 2. Weltkrieg errichtet. Die Position des Bunkers ist dabei hervorragend gewählt. So kann einer großer Teil der Nordküste überblickt werden. Direkt am Steilabbruch des Plateaus von La Quinta wurde der Bunker einst errichtet. Der Bunker besteht aus zwei Stockwerken. […]
Landhaus-Terrassen Seit acht Jahren steht das Landgasthaus-Terreassen bereits leer und verfallen zunehmend. Im Jahr 2012 hat das Bauunternehmen Rühmkorb aus der Wedemark das Areal gekauft und bereits eine Baustelle eingerichtet, allerdings noch nicht mit den Arbeiten begonnen. Geplant war der Umbau zu einer Wohnanlage. „Für eine entsprechende Umnutzung existierte bereits eine Baugenehmigung“, sagt der […]