Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Alle Lost Places

Alle Lost Places

In diesem Blogbeitrag werde ich Euch eine Übersicht über alle interessanten und einzigartigen Lost Places geben, welche ich jemals besucht habe. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. 

Die besuchten Orte habe ich gesammelt und hier für Euch in diesem Blog (Alle Lost Places) gelistet und dokumentiert.

Da die Auflistung dynamisch ist und ständig erweitert wird, lohnt sich ein regelmäßiger Besuch.


Lost Places Fuerteventura

  Lost Places Fuerteventura Fuerteventura als eine der schönsten Kanarischen Inseln zieht jährlich millionen Touristen an. Neben schönen Stränden, beeindruckenden Landschaften und kristall klarem Wasser hat Fuerteventura aber noch mehr zu bieten. Abseits der Tourismusströmen finden sich teilweise beeindruckende Lost Places. Einige davon möchte ich euch hier zeigen.  VILLA WINTER Villa Winter Das angebliche Feriendomizil […]

Göttingens Glaspalast

  Göttingens „Glaspalast“ Göttingens Glaspalast: Die Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding und ihre Hauptgesellschaft Securenta Göttinger Immobilienanlagen und Vermögensmanagement AG gehörten zu den größten Kapitalanlagegesellschaften, die auf dem Grauen Kapitalmarkt in Deutschland tätig waren. Am 14. Juni 2007 wurde am Amtsgericht Göttingen das Insolvenzverfahren gegen die Göttinger Gruppe eröffnet. Die zu verantwortenden Verluste der Anleger […]

Ringlokschuppen Niederhone

  Ringlokschuppen Niederhone Der ehemalige Ringlokschuppen Niederhone der Bahn steht heute unter Denkmalschutz und wurde im Juli 2017 höchst bietend für eine Summe von 33.000 Euro versteigert. Früher wurden hier bis zu 16 Dampfloks in ihm abgestellt, gewartet und repariert. Bis Ende der 1980iger Jahre wurde der Ringlokschuppen noch als Getreide-Lager genutzt. Aus dieser Zeit stammen […]

Convento de San Buenaventura

  Convento de San Buenaventura Am nördlichen Ortsrand von Betancurias steht die Ruine des ehemaligen Franziskanerklosters Convento de San Buenaventura. Unter den normannischen Eroberern befanden sich sieben Mönche, welche 1416 mit dem Bau des ersten Klosters der Kanarischen Inseln begonnen. Von diesem Punkt aus fand schließlich die Bekehrung des Großteils der Altkanarier zum Christentum statt. […]

La Florida – Fuerteventura

  La Florida – Fuerteventura La Florida liegt im Zentrum der Insel Fuerteventura. Es befindet sich auf der Straße von Tuineje nach Poblad. Das Dorf ist seit vielen Jahren verlassen und wurde aufgegeben. Nur die Überreste der Häuser sind noch zu sehen.  Das Wetter in der Gegend ist sehr extrem, es gibt Zeiten, in denen […]

Friedhof von Cofete

  Friedhof von Cofete Ab Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die bis dato unbewohnte Halbinsel Jandia als Weidegebiet durch die Inselbewohner genutzt, die dort ihr Vieh trieben. Die Pächter der Weiden legten 1816 die ersten Kolonien in Cofete an und legten somit den Grundstein für die erste Siedlung auf der Halbinsel Jandia. In diesem Zuge […]

Villa Winter

  Villa Winter Die Geschichte der Villa Villa Winter: 1937 erhielt Gustav Winter die Möglichkeit, Jandía zu pachten und plante, diese zu industrialisieren. Es sollte zuerst eine Zementfabrik, dann eine Fischfabrik auf Jandía errichtet werden. Beide Projekte wurden wegen Ausbruch des Krieges nie realisiert. Winter schloss mit den Erben des Conde de Santa Coloma in […]

Lost Places Kanaren

  Lost Places Kanaren Die Kanaren als beliebtes Urlaubsziel bieten mehr als Sonne, Strand und Meer. Wer sich abseits der Touristenströme bewegt wird unteranderem beeindruckende Landschaften erleben und tief in die Geschichte der Inseln eintauchen. Von Hotelruinen über Schiffsfracks bis hin zu Staudämmen ist hier eine Vielahl von Lost Places zu finden. Lost Places Lanzarote […]

Schickert-Werk

  Schickert-Werk Von 1941 bis 1945 wurde von der Otto Schickert & Co. KG (Osco), München, am nördlichen Ortsausgang von Bad Lauterberg im Odertal eine Fabrik zur Herstellung von 85%igem Wasserstoffperoxid (H2O2 – Tarnname T-Stoff) betrieben. Es diente in der Rüstungsindustrie des Dritten Reichs als Energiequelle für Raketentriebwerke, U-Boot-Turbinen, Torpedoaggregate und als Starthilfe für Flugzeuge. […]

Bagger 1473 oder Blaues Wunder

  Bagger 1473 oder „Blaues Wunder“ 1964/1965 wurde der Schaufelradbagger im Tagebau Meuro aufgebaut und anschließend bis zur Einstellung der Kohleförderung im Jahre 1999 dort für den Abtrag des Deckgebirges verwendet. Lediglich von 1986 bis 1987 wurde er vorübergehend im benachbarten Tagebau Welzow-Süd eingesetzt. Insgesamt wurden in der Lausitz zwischen 1965 und 1999 in unterschiedlichen […]

© 2025 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

Facebook
Facebook
Instagram
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner