Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Alle Lost Places

Alle Lost Places

In diesem Blogbeitrag werde ich Euch eine Übersicht über alle interessanten und einzigartigen Lost Places geben, welche ich jemals besucht habe. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme darstellt und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. 

Die besuchten Orte habe ich gesammelt und hier für Euch in diesem Blog (Alle Lost Places) gelistet und dokumentiert.

Da die Auflistung dynamisch ist und ständig erweitert wird, lohnt sich ein regelmäßiger Besuch.


Munitionsfabrik Hirschhagen Hessisch Lichtenau

  Munitionsfabrik Hirschhagen Hessisch Lichtenau Die Munitionsfabrik Hirschhagen Hessisch Lichtenau war eine in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1936 nördlich der Kleinstadt Hessisch Lichtenau errichtete Sprengstofffabrik. Errichtet wurde sie im Auftrag und auf Rechnung der deutschen Wehrmacht über ein getarntes staatliches Finanzierungs- und Verwaltungssystem, während der eigentliche Betrieb in den Händen der Gesellschaft m. b. […]

Neue Fotos zum Continentalwerk in Hannover (Limmer) hinzugefügt

  Continentalwerk in Hannover (Limmer) Continentalwerk in Hannover: Neue Fotos zum Continentalwerk in Hannover (Limmer) hinzugefügt. Es war einer meiner ersten Lost-Places welche ich besucht habe. Die Neugier wie sich das Gebäude in den letzten Jahren verändert hat spornte mich an es noch einmal aufzusuchen. In der Galerie findet ihr jetzt Fotos aus dem Jahr […]

Zweiter Besuch bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

  Zweiter Besuch bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Zweiter Besuch bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover: Ein halbes Jahr nach dem ersten Besuch bei der Deutschen Rentenversicherung war ich im Juni 2016 noch einmal dort. Übrig geblieben ist von dem einst imposanten Gebäude nicht mehr viel. Die Baumaschinen und Bagger haben ganze Arbeit geleistet. Hier geht […]

Strumpfwarenfabrik Diedorf (ESDA)

  Strumpfwarenfabrik Diedorf (ESDA) Die Anfänge der Strumpfherstellung im südlichen Eichsfeld liegen über 100 Jahre zurück. Damals würden überwiegend in Heimarbeit Strümpfe und andere Strickereiprodukte hergestellt. Mit der Umstellung der Produktionsbedingungen in der DDR wurden die kleinen Betriebe zum VEB Thüringer Strumpfwarenfabrik Diedorf zusammengelegt und Betriebsteil des VEB Strumpfkombinat ESDA in Thalheim. 1957 wurde in […]

Kohlebahn Hannover

  Kohlebahn Hannover Die Kohlebahn Hannover wurde benötigt, da die als Primärenergie benötigte Kohle bis 1990 per Bahn vom Lindener Hafen bezogen wurde. Die Gleise führen entlang des Hafens bis zur Davenstedter Straße, weiter Richtung Linden-Nord queren die Gleise die Straße „Am Lindener Hafen“ zwischen Fössestraße und Davenstedter Straße. Hinter dem Realmarkt wird der eine […]

Verlassene Gebäude Talaia d’Albercutx

Verlassene Gebäude Talaia d’Albercutx Gegenüber dem Parkplatz des Mirador Es Colomer führt eine kleine und kurvenreiche Stichstraße hinauf zum alten Wach- und Piratenturm Talaia d’Albercutx, dessen Areal auch ehemals durch die Marine genutzt wurde. Früher befanden sich zahlreiche Grundstücke der Formentorhalbinsel in Privatbesitz, ein Großteil ist heute in staatlicher Hand. In direkter Umgebung der Talaia […]

Bunker in der Cala Figuera

  Bunker in der Cala Figuera Der Bunker in der Cala Figuera ist der Überrest einer Bunkeranlage aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs zwischen dem 16. August und dem 4. September 1936. Slideshow  

Alter Jüdischer Friedhof an der Oberstraße Hannover

  Alter Jüdischer Friedhof an der Oberstraße Hannover Alter Jüdischer Friedhof an der Oberstraße Hannover: Der Alte Jüdische Friedhof an der Oberstraße in Hannover ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Norddeutschland. Er befindet sich in der Nordstadt auf einem von einer hohen Mauer umgebenen Dünenhügel. Der Friedhof wurde um 1550 angelegt und diente bis […]

NVA-Erholungsheim Hachelstein

  NVA-Erholungsheim Hachelstein Das NVA-Erholungsheim Hachelstein wurde um 1905 am Fuß des Hachelstein errichtet und rund 50 Jahre lang als Hotel und Pensionshaus genutzt. Mitte der 1950er Jahre wurde es zu einem Erholungsheim der NVA umgebaut. Als solches diente es bis zur Wende. Nachdem es in den 1990er Jahren verlassen wurde, kaufte 2003 ein „Geschäftsmann“ […]

Hotel Waldschlösschen

  Hotel Waldschlösschen Das gut ein Jahrhundert alte Waldschlößchen wurde im April 2015 von einem Privatmann gekauft und soll wieder als Ausflugslokal genutzt werden. Zuvor hatte es drei Jahre keinen Gastronomischen Betrieb in dem Gebäude gegeben. Der Käufer sagte in einem Interview der Hannöverschen Allgemeinen Zeitung, dass Gastronomie, ein Kaffeegarten und der Hotelbetrieb bis zum […]

© 2025 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

Facebook
Facebook
Instagram
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner