Coola.Irrgang

- Photography since 2010 -

Hannover

Lost Places Hannover

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch einige Lost Places aus Hannover zeigen. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich über den jetzigen Zustand der Gebäude keine Auskünfte geben kann, da das Fotografieren der Gebäude immer eine Momentaufnahme ist und sich der Zustand der Gebäude täglich ändern kann. So kann es sein, dass Gebäude abgerissen, renoviert oder für anderen Zwecke weiter verwendet werden. Krankenhäuser, Friedhöfe, Industrieanlagen, Lagerhallen, Reste der Expo2000 und vieles mehr gibt/gab es in Hannover zu sehen. Die besuchten Plätze habe ich gesammelt und hier für euch aufgelistet und dokumentiert.

Verwaltungsgebäude der Deutschen Post

  Verwaltungsgebäude der Deutschen Post Das Verwaltungsgebäude der Deutschen Post wurde in den 70iger Jahren für die Postbeamten Krankenkasse errichtet. Aktuell steht das Gebäude in großen Teilen leer. Lediglich in einem Seitengebäude befindet sich eine Tanzschule.  Die Göppinger Dobler-Gruppe beabsichtigt, dem alten Verwaltungsgebäude in der Gradestraße 22, unmittelbar am Mittellandkanal gelegen, ein Design-Budget-Hotel bzw. Boardinghouse […]

Ehemaliger Bahnhof Hannover-Linden

  Ehemaliger Bahnhof Hannover-Linden Ehemaliger Bahnhof Hannover-Linden: Der ehemalige Bahnhof Hannover-Linden wurde im Mai 2006 für den Personenverkehr aufgegeben und durch die 500 Meter östlich liegende S-Bahn-Station Hannover-Linden/Fischerhof im östlichen Gleisvorfeld ersetzt. Der alte Bahnhof Hannover-Linden (am ehemaligen Hanomag-Gelände) wurde zuletzt täglich nur noch von rund 300 Fahrgästen genutzt. Der Haltepunkt mit seinem für den […]

Altes Allianz-Gebäude am Aegi

  Altes Allianz-Gebäude am Aegi Der Abriss des alten Allianz-Gebäudes am Aegi ist fast abgeschlossen. Das Düsseldorfer Unternehmen will dort eine Herberge seiner jungen Marke „Me and all Hotels“ etablieren. 160 Zimmer sind geplant. Nur die denkmalgeschützte Fassade und einige Mauerteile dahinter bleiben stehen, der Rest des Gebäudes wird ebenso abgerissen wie das angrenzende Nachkriegshaus […]

Expo 2000

  Expo 2000 Was blieb 15 Jahre nach der Expo 2000 übrig? Sie machte Hannover in der ganzen Welt bekannt, die Expo 2000. An 153 Tagen fand die erste Weltausstellung in Deutschland statt. Sie hatte für die Region Hannover und Niedersachen unschätzbare Effekte hervorgerufen. Allein die direkten Gesamtinvestitionen aus Anlass der EXPO 2OOO betrugen knapp 4 […]

Türkischer Pavillon

  Türkischer Pavillon Am 29. Februar 2000 wurde in Hannover mit den Bauarbeiten für den vom Büro Tabanlioglu Architecture & Consulting (Istanbul) geplanten Expo-Pavillon der Türkei begonnen (Türkischer Pavillon). Im November 1999 war die Zuständigkeit für die Weltausstellung vom türkischen Außen- zum Tourismusministerium gewechselt. Der bestehende Entwurf des Architekten A. Ragip Buluc (Ankara) wurde verworfen […]

Radrennbahn Hannover

  Radrennbahn Hannover Das Ende der Radrennbahn Hannover naht: Am Mittwoch den 6. September 2017 um 18 Uhr sollten die letzten Radrennen auf der alten Holzbahn in Wülfel ausgetragen werden. Doch das Wetter mitspielte nicht mit! „Lattenmann“ Jürgen Apel (80), der Mann, der das Oval mit seinem Einsatz am Leben hielt, hört auf. Deswegen hat […]

Freiherr-von-Fritsch-Kaserne

Freiherr-von-Fritsch-Kaserne Die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) hat die rund 27 Hektar große Fläche der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kaserne Ende 2016 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) gekauft. Rund 40 Millionen Euro will die NLG in den kommenden fünf Jahren investieren. Darin enthalten ist auch eine umfassende Altlastensanierung. Auf dem Gelände wurden Bauschutt und Munitionsreste gefunden, die aufwendig beseitigt […]

Hörsaal Oststadtkrankenhaus

  Hörsaal Oststadtkrankenhaus Der Plan, in Niedersachsen neben der Universität Göttingen eine zweite Medizinische Fakultät zu errichten, geht auf das Jahr 1961 zurück. Damals hatte der Wissenschaftsrat empfohlen, in Deutschland sieben neue medizinische Lehreinrichtungen zu errichten.   Knapp vier Jahre nach ihrer Gründung nahm die Medizinische Hochschule Hannover im Jahr 1965 den Lehrbetrieb mit 41 […]

Holländischer Pavillon aus der Luft

  Holländischer Pavillon aus der Luft  Einst war der Niederländische Pavillon das Schmuckstück des Expogeländes. Rund drei Millionen Menschen sahen sich während der Weltausstellung das Konzept „Gestapelte Landschaften“ an.  Heute steht dort niemand mehr Schlange. Das Gebäude ist verwahrlost. Scheiben sind kaputtgeschlagen, Holzbalken vergammelt. Auf der dritten Ebene fallen Deckenplatten aus ihrer Halterung. Selbst von […]

KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus

  KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus Das Krankenhaus Oststadt (KRH KLINIKUM OSTSTADT-HEIDEHAUS) entstand 1959 aus einem Behelfskrankenhaus in Schwarmstedt, dessen Standort geschlossen wurde, nachdem in Hannover der Neubau nahe dem eingemeindeten Dorf Klein-Buchholz nördlich des Mittellandkanals und des zu Hannover eingemeindeten Dorfes Groß-Bucholz fertiggestellt war. Anfangs war es Ort der ersten Lehrveranstaltungen der neu gegründeten Medizinischen Hochschule […]

© 2025 Coola.Irrgang
Impressum | Datenschutz

Facebook
Facebook
Instagram
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner